IDC + SyMoCADS @ Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Nanonetzwerke und molekulare Signale: So sieht die Kommunikation von morgen aus
Die Kommunikation über elektromagnetische Wellen hat unseren Alltag revolutioniert, doch bei winzigen Geräten stößt diese Technologie an ihre Grenzen. In der Natur geschieht der Informationsaustausch auf erstaunliche Weise über Signalmoleküle, sei es bei Bakterien, Insekten oder sogar Bäumen.
Gelänge es, diese natürliche Kommunikation zu entschlüsseln und nachzubauen, würde sich eine Welt voller neuer Möglichkeiten auftun. Vom Lauschen bis zum Nachahmen – die molekulare Kommunikation birgt Potenzial für verblüffende Anwendungen, etwa in der Bioverfahrenstechnik, der personalisierten Medizin oder der pestizidfreien Landwirtschaft.

Unser Stand auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am 25. Oktober zeigt, wie die technologische Umsetzung solcher Anwendungen durch die Zusammenarbeit von Natur-, Medizin- und Ingenieurwissenschaftlern gelingt. Die von der DFG geförderte Research Training Group (RTG) 2950 SyMoCADS zeigt mit faszinierenden Experimenten und Studien, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, um Grenzen zu überwinden und Innovationen zu schaffen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie aus erster Hand, wie die Kommunikation von morgen schon heute gestaltet wird!
Nano Networks and Molecular Signals: The Communication of Tomorrow
Communication via electromagnetic waves has revolutionized our everyday lives, but when it comes to tiny devices, this technology reaches its limits. In nature, information is exchanged in surprising ways using signaling molecules — whether among bacteria, insects, or even trees.
If we succeed in decoding and replicating this natural communication, a world full of new possibilities could open up. From eavesdropping to imitation — molecular communication holds the potential for remarkable applications in bioprocess engineering, personalized medicine, pesticide-free agriculture, and more.
At our booth during the Lange Nacht der Wissenschaften 2025 on October 25, we will demonstrate how the implementation of such applications succeeds through collaboration between scientists from the fields of natural sciences, medicine, and engineering. Supported by the DFG, the Research Training Group (RTG) 2950 SyMoCADS presents fascinating experiments and studies on molecular communications, showing how theory and practice go hand in hand to push boundaries and create innovations.
Come visit us and experience firsthand how the communication of tomorrow is being shaped today!